"Sommerausstellung" vom 26. Juni bis 21. August 2025 bei Schlieder Contemporary

In der Ausstellung treten fünf künstlerische Positionen in einen faszinierenden Dialog, der von geometrischer Präzision über poetische Naturbeobachtungen bis hin zu expressiver Figuration und atmosphärischer Malerei reicht. Árpád Forgó schafft mit seinen gefalteten Leinwänden Werke von großer Akkuratesse. Die skulpturalen Objekte changieren zwischen Fläche und Raum, zwischen Klarheit und sinnlicher Farbtiefe. In seinen Arbeiten entstehen lebendige Rhythmen, die das Spiel von Licht und Perspektive betonen. René Galassis weiße Papierwerke bieten ein sensibles Konzentrat aus Form, Struktur und Licht. Sie zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie eine monochrome Arbeit durch Tiefe, Linien und Schatten Spannung entwickeln kann – ausschließlich durch Material und Präzision. Seine Malereien hingegen weisen klare, ineinandergreifenden Formen und kräftige Farbklänge auf, die an die konkrete Kunst erinnern. Hilde Trip widmet sich mit großer Sensibilität der Natur. Ihre Objekte aus zahllosen Pusteblumen wirken wie eingefrorene Momente von Leichtigkeit und Vergänglichkeit. Hinter Acrylglas inszeniert, werden sie zu poetischen Stillleben, die die Zerbrechlichkeit der Natur thematisieren. Mit Cameron Rudd zeigen wir eine malerische, atmosphärisch dichte Position. Er transformiert vertraute Sommermotive wie Schwimmring und Wasserbälle in magisch-schillernde Oberflächenlandschaften. Die Reflexionen auf dem Wasser, das Spiel von Licht und Farbe, verleihen seinen Szenen eine traumartige Qualität, die zwischen Realismus und Abstraktion schwebt.

Daniel Wagenblast schließlich ergänzt als Gastkünstler die Ausstellung und bringt mit seinen Skulpturen eine narrative Dimension in die Ausstellung. Er zeigt Szenen, in denen die Proportionen oft umgekehrt sind: ein Mann steht auf einer kleinen Weltenkugel, hält ein Taxi vor dem Torso, macht einen Handstand auf dem Eiffelturm. Der Bildhauer nähert sich den ernsten Themen unseres alltäglichen Lebens mit Ironie, Verspieltheit, emotionaler Wärme und symbolischer Kraft.

Öffnungszeiten: Di-Fr 12-18 Uhr / Sa 12-16 Uhr u.n.V.

Über das Buchungsportal auf der Galeriewebsite können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Wunschtermine zum Ausstellungsbesuch gebucht werden.

SCHLIEDER CONTEMPORARY
Berliner Straße 32
60311 Frankfurt

T +49 174 182 8887
www.schliedercontemporary.com

Zurück  |  Drucken  |  Versenden