Das Kinder- und Jugendtheater in Frankfurt am Main ist seit Jahrzehnten die Sache zahlreicher freier Theatergruppen. Die künstlerischen Stimmen, die sich hier versammeln, sind so vielfältig wie die Lebensrealitäten der Stadt. Sie bespielen die Theater von Fechenheim bis Griesheim, treten in Klassenzimmern und Stadtteilbühnen auf und sorgen dafür, dass viele zehntausend junge Frankfurter*innen jedes Jahr einen gleichberechtigten Zugang zu Kultur erhalten. Im Paradiesvogel schließen sich diese Gruppen nun mit dem Ziel zusammen, gemeinsam die Zukunft des Kinder- und Jugendtheaters in Frankfurt zu gestalten. Welche Strukturen sind nötig, um einem noch breiteren Publikum noch bessere Stücke zugänglich zu machen? Welche Voraussetzungen muss das von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene neue Kinder- und Jugendtheater im Zoogesellschaftshaus erfüllen, um jungen Menschen im Sinne des Frankfurter Modells eine vielstimmige Bereicherung zu sein?