Wanderausstellung des Historischen Museum Frankfurt und des Frankfurter Arbeitskreises Queere Stadtgeschichte
Die Ausstellung entstand anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags 2023 und war zuerst im Bundestag in Berlin zu sehen. Sie zeigt vielfältige und ambivalente Lebensgeschichten queerer Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus. Dabei erzählt sie keineswegs nur Verfolgungsgeschichten, sondern auch Wege der Selbstbehauptung in einer widrigen Lebensrealität.
Öffnungszeiten: 10-17 Uhr, Eintritt frei
Paulsplatz 1, Frankfurt am Main