Frankfurter Premieren

Logo Frankfurter Premieren
 

Die Reihe Frankfurter Premieren stellt jüngst erschienene Romane von Frankfurter Autorinnen und Autoren oder Novitäten aus Frankfurter Verlagen vor. Sie gibt einen Eindruck von dem, was in Frankfurt an literarischen Werken geschrieben und publiziert wird.

Die Veranstaltungen finden entweder in den Räumen der Historischen Villa Metzler, der AusstellungsHalle 1A oder der Evangelischen Akademie statt. Im Anschluss an die einstündige Lesung kann und soll bei einem Glas Wein das Gehörte diskutiert werden, dieser Saloncharakter ist integraler Bestandteil der Frankfurter Premieren. Dass der Schwerpunkt auf Neuerscheinungen aus Frankfurt liegt, schließt interessante Ausnahmen von der Regel nicht aus.


Dienstag, 12. August, 19 Uhr
Ralf-Rainer Rygulla und Michael Töteberg
Ein Abend für Rolf Dieter Brinkmann. Frank Xerox’ wüster Traum (Dielmann) und Ich gehe in ein anderes Blau (Rowohlt)
Moderation: Jan Bürger


Ein Abend für den Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber Rolf Dieter Brinkmann, der im April vor 50 Jahren verstorben ist, mit Brinkmanns Freund und Schaffensgefährten Ralf-Rainer Rygulla und dem Brinckmann-Biografen Michael Töteberg.

Ralf-Rainer Rygulla ist Schriftsteller und Übersetzer und lebt in Frankfurt am Main. Er hat in den späten 60er Jahren die Anthologien Underground Poems. Untergrund Gedichte. Letzte Amerikanische Lyrik und Fuck You! Underground Gedichte herausgegeben sowie gemeinsam mit Rolf Dieter Brinkmann Acid. Neue amerikanische Szene. Der Band Frank Xerox’ wüster Traum, ein Kollaboration von Rygulla und Brinkmann aus dem Jahr 1970, wurde Anfang 2025 erstmals im Axel Dielmann-Verlag veröffentlicht. 

Michael Töteberg ist Journalist und Publizist und leitete viele Jahre die Agentur für Medienrechte beim Rowohlt Verlag. 2025 erschien die gemeinsam mit Alexandra Vasa verfasste Brinkmann-Biografie Ich gehe in ein anderes Blau (Rowohlt). 

Jan Bürger ist Literaturwissenschaftler und Schriftsteller und leitet das Siegfried Unseld Archiv am Deutschen Literaturarchiv in Marbach am Neckar. 

Ort: AusstellungsHalle 1a, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)


Mittwoch, 20. August, 19 Uhr
Jan Costin Wagner "Eden"
Moderation: Jan Wilm

Jan Costin Wagner liest aus seinem neuen Roman. 

Jan Costin Wagner ist Schriftsteller und Musiker und lebt in Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) war im ZDF zu sehen.

Jan Wilm ist Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker und lebt in Frankfurt am Main. 

Ort: AusstellungsHalle 1a, Schulstraße 1a, 60594 Frankfurt am Main
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)


Mittwoch, 17. September, 19 Uhr
Katerina Poladjan "Goldstrand"
Moderation: Christoph Schröder


Katerina Poladjan spricht mit dem Literaturkritiker Christoph Schröder über ihren Roman. 

Katerina Poladjan wurde in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Sie schreibt Prosa, Theatertexte und Essays. Sie erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter das Alfrd-Döblin-Stipendium, das Senatsstipendium der Stadt Berlin und der Chamisso-Preis/Hellerau. Mit ihrem Roman Zukunftsmusik (S. Fischer) stand Katerina Poladjan auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 und wurde mit dem Rheingau Literatur Preis 2022 ausgezeichnet.

Christoph Schröder ist freier Literaturkritiker und lebt in Frankfurt am Main. 

Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
Eintritt: 8,- / 4,- (Die Plätze sind begrenzt, um Anmeldung per E-Mail an kulturportal@stadt-frankfurt.de wird gebeten.)



Frankfurter Premieren Online

In einem digitalen Format setzt das Kulturamt Frankfurt am Main ab Mai 2020 seine Reihe Frankfurter Premieren fort. Die Reihe stellt neue Bücher aus Frankfurter Verlagen oder von hier lebenden Autor*innen vor. Zum Auftakt war Ingo Schulze zu Gast. Mit Alf Mentzer von hr2-kultur sprach er über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer Verlag). Die Veranstaltung steht kostenfrei zum Abruf auf Youtube, Spotify und hier bereit. Die Digitalisierung der Reihe wird ermöglicht durch die Kooperation mit der Evangelischen Akademie Frankfurt und soll in loser Form erfolgen. Von den Autor*innen signierte Bücher können in Frankfurt in der autorenbuchhandlung marx & co. und in der Buchhandlung Land in Sicht erworben werden.

Zurück  |  Drucken  |  Versenden
Videodateien
Frankfurter Premieren online #19: anders bleiben
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #18: Was ist mit der Jugend los?
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #17: Dietmar Dath
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #16: Lorenz Jäger
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #15: Gert Loschütz
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #14: Michel Friedman
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #13: Martín Steinhagen
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #12: Paula Macedo Weiß
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #11: Andreas Platthaus
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #10: Eckhart Nickel
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #9: Lisa Krusche
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #8: Amanda Lasker-Berlin
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #7: Ulrich Peltzer
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #6: Martin Mosebach
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #5: Deniz Ohde
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premieren online #4: Jürgen Kaube
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premiere online #3: Leif Randt
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premiere online #2: Julia Malik
Frankfurter Premieren im Streaming
Frankfurter Premiere online #1: Ingo Schulze
Frankfurter Premieren im Streaming