Dienstag, 1., 8. und 15. Juli, jeweils 18.15 Uhr
Frankfurter Poetikvorlesungen im Sommersemester 2025
Judith Schalansky: Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist
Unter dem Titel Marmor, Quecksilber, Nebel. Woraus die Welt gemacht ist wird Judith Schalansky im Sommersemester 2025 die Frankfurter Poetikvorlesungen halten. Begleitet werden die Poetikvorlesungen von einer Lesung im Literaturhaus Frankfurt (2. Juli), einer Ausstellung (2.-18. Juli) und einem wissenschaftlichen Workshop (15. Juli).
Judith Schalansky, 1980 in Greifswald geboren, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign. Ihr Werk, darunter der international erfolgreiche Bestseller "Atlas der abgelegenen Inseln" sowie der Roman "Der Hals der Giraffe", ist in mehr als 20 Sprachen übersetzt und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Herausgeberin der "Naturkunden" und lebt als Gestalterin und freie Schriftstellerin in Berlin.
Ort: Campus Westend der Goethe Universität, Hörsaalzentrum HZ 2
Eintritt frei
Begleitveranstaltungen:
Ausstellung: Frankfurter Positionen zur Bildenden Kunst im Dialog mit Judith Schalanskys Werk.
Es stellen aus: Vroni Schwegler, Jan Schmidt und Michael Kolod
2. - 18. Juli, im Ausstellungsraum des Universitätsarchivs, Dantestraße 9
15. Juli 2025: Wissenschaftlicher Workshop: Naturkunden zwischen Literatur und Wissenschaft
Campus Westend, IG-Farben-Haus, 1.314 (Eisenhower-Saal), 9-17 Uhr
Anmeldung: poetik@lingua.uni-frankfurt.de